Kontaktformular unten…

Für die Ergebnisse des Veranstalters (sofern verfügbar) auf den Titel klicken

49. Berlin Marathon 24. September

42,2km

Größter deutscher City Lauf mit knapp 48.000 Anmeldungen aus 150 Ländern

Kein guter Lauf für unsere Triathletin

  • Nicole Schwarz

Die Finishzeit von 04:13:56 war nicht ihr Anspruch:
“Trotz perfekten Bedingungen war es bereits ein Kampf ab Kilometer 5.
Selbst der Zielsprint der sonst immer geht, ging heute nicht mehr..”
Mit ihrer mentalen Stärke hat sie sich durchgebissen und war im Ziel zu Recht stolz darauf!

Wieder ganz, ganz vorne in der Spitze dabei:

  • Tobias Fritz (im Bild ganz links) 2. Platz Gesamt, bester Deutscher,  mit der Zeit von 6:32:35
    Keine 2min fehlten zum Sieg, während zum 3. Platz beruhigende 33min lagen.
    “Wie geschmiert gelaufen!
    Schöne Abwechslungsreiche Strecke mit mehr Trails als gedacht!
    Nette „kleine“ Veranstaltung. Hat Spaß gemacht!
    Dank dem Feinschliff beim Hörnlelauf ging’s richtig gut 😄” war sein Kommentar nachher.
    In dieser Kategorie finishten 70 Männer.

 Die Teilnehmer laufen über einen Feldweg in die Seerunde. Nach 3,5 Seerunden gegen den Uhrzeigersinn dürfen sie durch den südlichen Ausgang in das Stadion, wo eine 3/4 Runde zu absolvieren ist.

  • Hubert Maier machte es in der M45 am besten: Nach 40:13 min war er der Sieger und durfte seinen Lieblingsplatz, ganz oben auf dem Podest, einnehmen.
    In der Gesamtwertung lag er auf dem 8. Platz von 185 Finishern!

“Platzierungstechnisch war ich zufrieden, aber die Hitze war nichts für Bestzeit!”
> Bericht im Murnauer Tagblatt vom 20.09.2023 >>>

Schöner Berglauf mit Downhill Zielsprint und Community Faktor, von der LG nahmen bei warmen Temperaturen (27°) fünf Läufer:innen teil:

In der W40:
– Gudrun Neumann, 2. Platz, 53:09.0
– Sonja Asam, 3.Platz, 1:02:53.9
In der M30:
-Tobias Fritz
, 2. Platz, 39:47.6
In der M35:
– Stephan Wasl, 5. Platz, 44:00.8
Und in der M65:
– Dietmar Neugebauer
, 4. Platz, 56:44.5

Nach einem halben Jahrzehnt wieder an Start eines Laufwettbewerbs:

  • Johannes Riedelsheimer konnte an seine erfolgreiche Vergangenheit anknüpfen, lief ein sehr gleichmäßiges Rennen, das im zweiten Teil recht technisch war:
    Gesamt 11. und 2. Platz in seiner AK M40 mit einer Zeit von 7:50:52

 Große Freude nachher:
“Scheint, ich habe nicht alles verlernt und das beste, ich spüre bisher keine Probleme!”
> Bericht im Murnauer Tagblatt vom 20.09.2023 >>>

Im nördlichen Schwarzwald wurden auf einer 2,5-Kilometer-Runde durch die Stadt und entlang der Nagold die Deutschen Meisterinnen und Meister im 10-Kilometer-Straßenlauf bei strahlendem Sonnenschein (28°) ermittelt:
Unser Athlet

  • Hans Moll

belegte dabei in seiner AK M70 den 8. Platz, Zeit 53:46
Ein Fahrradsturz Anfang der Woche sowie der Start in der Mittagshitze verhinderten ein besseres Ergebnis.
“Bin aber froh, teilgenommen zu haben. Alles in allem ein festlicher, stimulierender Tag, viele Eindrücke u. Gespräche mit verschiedenen Athleten, deren Rennen ich alle verfolgt habe.”

“Leider keine Bestzeit, aber dafür Rekordtemperaturen in den Isar Auen…
Testlauf für Berlin Marathon und als Wettkampf Longrun für mich einfacher als alleine zu laufen. Berlin wird hart..”

Der Frauenlauf ist nicht nur eine sportliche Veranstaltung, sondern auch ein Ort, an dem man Spaß haben und neue Freundschaften schließen kann.

  • Gudrun Neumann (5. von links) finishte als 10. gesamt von 392 (!) Teilnehmern und wurde sogar 2. in ihrer AK W40

“Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad ging es vom Landestheater vorbei am Wahrzeichen Innsbrucks, dem „Goldenen Dachl“, auf Teerstrecke einmal Inn-auf und wieder abwärts. Flache, schnelle Strecke über 5,4 km und schöne Abwechslung zu Berg und Trail. „for ladies only“ – die Männer konnten unter dem Motto „Tirol läuft“ auf der 10 km oder Halbmarathon-Distanz beweisen, was die drauf haben 😉”
> Bericht im Murnauer Tagblatt vom 19.09.2023 >>>

Bericht Murnauer Tagblatt
vom 09.09.2023

…zur Schwaiger Alm.

  • Dietmar Neugebauer nutzte diese Veranstaltung als Trainingslauf für den kommenden Hörnle-Berglauf:

In der AK M60, die mit 18 Teilnehmern die größte Einzelgruppe darstellte, finishte er nach 36:02,88 auf dem 9. Platz:
“Nette kleine Veranstaltung mit berühmten Kuchenbuffet!”

35km/ 1.500Hm; 52km/ 2.281Hm

2200 Teilnehmer am Start, der wegen Blitz, Donner und Regen um 30min verschoben wurde.
Dafür lief der Rest wie aus dem Bilderbuch, grandiose Kulisse und Sonnenschein bis nach Zieleinlauf bei guter Verpflegung an den Labestationen:
“Lebe für die Momente, die Du nicht in Worte fassen kannst!”

6-fache Frauenpower der LG beim diesjährigen Karwendelmarsch:
Auf dem Bild die 35km Finisher, von links
Susanne Neumann, 9:24:54, 52. W50
Ute-Sybille Pokoj, 9:24:52, 29. W60
Stephanie Schilling, 8:31:54, 47. W30
Monika Schilling, 8:31:39, 42. W50
Catrin Molchin, 9:24:54, 53. W50

Und gleich die große Distanz von 52km
Nina Höfler, 9:24:22, 38. W40
> Bericht im Murnauer Tagblatt vom 30.08.2023 >>>

Sieg in der AK Master (W)!

  • Gudrun Neumann finishte die 13 Summits von Saalbach in 9:46:15

“Taumtag, Traumrennen, Traumergebnis…! Bei perfekten Bedingungen und einer gelungenen Renneinteilung bin ich völlig überraschend in meiner AK ganz oben auf dem Stockerl gelandet.

Absolut empfehlenswertes Trailrunning-Rennen mit einem ungeschreiblichen Panorama (Großglockner, Großvenediger)”

Mit diesem Ergebnis wurde sie außerdem 3. Österreichische Meisterin im Marathon Trail!
> Bericht im Murnauer Tagblatt vom 30.08.2023 >>>

  • Gerd Brettschneider zählt inzwischen 29 Teilnahmen und war wieder mal schnellster LG Teilnehmer mit der Zeit 53:39 (4. Platz AK Herren 50): “Toller Lauf, einer der schönsten im Landkreis mit super Siegerehrung: Keramikpreise für die ersten 3 AK und noch eine große Tombole, volle Empfehlung!”
  • Christian Negura 4. Platz Herren 65 mit 65:17
  • Gudrun Neumann 3. Platz Damen 40 mit 66:27
    “Heiß und schwül, Ziel sub 65 auf nächstes Jahr verschoben”
  • Lilli Probst 6. Platz ‘Damen M30 mit 78:37

> Bericht Murnauer Tagblatt 17.08.2023 >>>

Für einen Trailläufer muss ein Marathon auch Höhenmeter haben:

  • Martin Tiefenböck und Georg Holl nahmen von der LG teil und finishten fast gleichzeitig: 6. Platz AK M35 mit 4:20:47 zu 5. Platz AK M40 mit 4:20:59
    Für Martin war es “ein schöner Tag in den Bergen” und für Georg eine anstrengende Geschichte:
    “… A zaache G’schicht nach 8 Wochen ‘Tapering’… “

(Rechts im Bild Christian Bruneß, Chefredakteur der “Laufzeit”)

> Bericht Murnauer Tagblatt 16.08.2023 >>>

160km/ 10.150Hm; 50km/3.210Hm

Harte Probe beim 100Meilen Lauf mit herrlichen Ausblicken entlang des Aletschgletschers sowie von Hängebrücken:

  • Christian Wasmer lag gut im Rennen (4. Platz AK); musste jedoch leider nach 102km aufgeben:
    “Geniale Strecke und Veranstaltung. DNF in Binn.
    Bis Bellwald (60k, 10. Overall) lief‘s sehr gut danach ging erst essen und dann auch trinken irgendwann gar nicht mehr. Immerhin noch bis Binn geschafft, auch wenn’s hart war, sogar der downhill…”
    Damit war er nicht alleine, von 123 Startern stiegen 63 mit einem  DNF aus!
  • Eva Wasmer hatte sich die “kleine”  Variante mit 50km ausgesucht: und finishte nach 8:21:30 erfolgreich ihr Rennen mit dem 5.Platz AK (30-39W), 11. Gesamtplatz Damen

> Bericht Murnauer Tagblatt 16.08.2023 >>>

Mitteldistanz: Swim 2km/ Bike 80km/ Run 20km

  • Nicole Schwarz war bei der Königsdisziplin, ihre erste Mitteldistanz, erfolgreich:

Swim 00:38:38h/ Bike 2:24h/ Run 1:48h >Gesamtzeit 5:05:48h/ AK W35 8. von 21/ Frauen 41. von 104/ Gesamt 354. von 571

“Angemeldet hab ich mich dafür 2 Wochen vorher, war nicht ganz klar ob das nach 6 Monaten im Triathlon nicht ein bisschen zu früh sein könnte😉
Grausame Temperaturen und die Wetterbedingungen haben es auf dem Rad schwer gemacht.
Schwimmen ging super gut und Laufen hat mich völlig überrascht. 5:05 bei den Bedingungen und überhaupt zu finishen machen mich super happy!”

> Bericht Murnauer Tagblatt 16.08.2023 >>>

In der Altersklasse M45 trat

  • Hubert Maier (im Bild rechts)

für die LG an.

Trotz gutem Laufwetter  verpasste er mit 40:14 leider sein “sub 40” Ziel, war aber mit dem 3. Podestplatz AK zufrieden

> Bericht Murnauer Tagblatt 16.08.2023 >>>

100 Miles (170km/ 9820Hm)/ Endurance Trail (92km/ 5110Hm)

Nach dem großen Gesamtsieg beim Dolomiti Extreme Trail über 100km Anfang Juni war der Focus von Tobias Fritz auf dieses Rennen mit 100 Meilen gesetzt, Österreichs längster Trail, die Strecke führt über die schönsten und fordernsten Gipfel der Kitzbüheler Alpen:

Gemeinsamer Start am Abend um 18h mit seiner Freundin Corinna Caspari, die im Endurance Trail gestartet war. Sie war in ihrer Kategorie sehr gut unterwegs, musste aber am frühen Morgen nach 42km wegen Magenproblemen aufgeben.

„Der KAT100 ist richtig gut gelaufen für mich, Ernährung voll aufgegangen, bis km 145 richtig gut gegangen auf den letzten 15km noch bissi kämpfen müssen aber alles im Rahmen und super Support auf der Strecke sowie großer Empfang im Ziel von Eltern und Freunden“

Absolut überragendes, kluges Rennen, Wahnsinns körperliche und mentale Leistung, im ersten 100Meiler ganz vorne dabei, er hat’s einfach gemacht:

22:40:07h: 1. Platz Kategorie 25-34M    4. Platz Gesamt    Bester Deutscher

…und der erste LG-ler, der ein solches Rennen gefinished hat.
Am Schluss fehlten keine halbe Stunde für den 2. Gesamtplatz
Von 85 Startern erreichten 57 das Ziel

Kurz vor Start um 18h in die Nacht...
22h und 40min später...

Nach längerer Pause war

  • Hans Moll

wieder bei einer bayerischen Berglauf-Meisterschaft am Start:
In 52:19 absolvierte er diese Strecke bei optimalem Wetter, das war der 4. Platz in seiner AK M70:.
“Relativ flache Strecke, schönes Event, war leider  nicht ganz mein Tag”

Zwei Spitzenplätze  für die LG erreichten

Wicki Heinloth und Christian Negura:

Wicki war die Siegerin in der Klasse W50
58:19.2 war ihre Zeit

Christian war 2. Sieger in der Klasse M65 mit 51:01.5
“Drückend heiß, schwere Beine, wenig Vorbereitung”

Jubiläumsfeier im Al Lago Seehausen

Nach einer Staffelseerundfahrt wurde im Al Lago gefeiert:
Abendessen und gemütliches Beisammensein, Verlosung und als Highlight der Film zum 30-jährigen Jubiläum von Marco Nissen (über You Tube):
https://www.youtube.com/watch?v=qaS8TVZiOnY
Zu den Gästen zählten auch Mitglieder der befreundeten  LG Stadtbergen.

42K/ 2800Hm; 26K/ 1900Hm

42K

  • Tobias Fritz, 3. Platz Hauptklasse M in 4:11:15
    “Mega gut gelaufen, geile Strecke, wenn auch etwas verkürzt, dann war auch noch der Wurm drin bei der Rennleitung”

26K

  • Markus Strauß (links), 7. Platz Master 1M in 3:32:23
    “Bombenlauf trotz einiger Probleme…”
  • Michael Frech (rechts), 13. Platz Master 2M in 4:18:31
    “Sehr schön, gut durchgekommen, AK 13., gesamt 76.
    Das Wetter hatte alles im Repertoire”

> Bericht Murnauer Tagblatt 27.07.2023 >>>

LIGHT 19,36/ 873Hm

“Schön nach langer Zeit mal wieder einen Traillauf machen zu können! Noch schöner wäre es, wenn es noch eine Wertung oberhalb von “Senior Master” (über 50 Jahre) geben würde”!

  • Dietmar Neugebauer finishte in  großer Hitze die Light Variante in den Top Ten!
    Mit der Zeit von 2:47:46 wurde er 8. von 21 in der AK “Senior Master Men”,
    vor ihm fast nur deutlich jüngere Teilnehmer.

> Bericht Murnauer Tagblatt 20.07.2023 >>>

Hart, herausfordernd und voller Glücksmomente, sagt der Veranstalter

Das konnte

  • Corinna Caspari bestätigen, und war total happy,
    zum erstenmal über 3000Hm geschafft zu haben
    in der Zeit von 6:02:04.
    Das war sogar der 5. Platz in der AK W30 sowie der 14. Gesamtrang von 49 Frauen.
    > Bericht Murnauer Tagblatt 20.07.2023 >>>

36km/ 1908Hm; 45km/ 2980Hm

  • Eva Wasmer absolvierte die “kurze Strecke” in
    5:43:18,

11. Platz Damen W1
15. Platz Damen gesamt.

„Landschaftlich schön und technisch anspruchsvoll“
> Bericht Murnauer Tagblatt 20.07.2023 >>>

  • Christian Wasmer absolvierte die “lange Strecke” in
    6:36:48,

09. Platz Männer M2
35. Platz Männer gesamt.

“Erste Hälfte lief nicht so (hoher Puls), aber ab Grasleitenpass dann immer besser. Letzter Anstieg trotz Hitze richtig gut!”

Damen 40 4,3km
3. Platz Yvonne Neugebauer in 23:38,1

Herren 45 6,8km
2. Platz Hubert Maier in 26:35,1

Herren 50 6,8km
1. Platz Gerhard Brettschneider in 27:47,1

Herren 65 4,3km
1. Platz Christian Negura in 19:15,9

Höhenmeter sammeln, egal wo und ohne Zeitvorgabe über den Veranstaltungszeitraum ist die Aufgabe bei diesem virtuellen Event:

  • Dieter Büschl erreichte bei den Herren den
    6. Platz von 23 Telnehmern mit 20.008Hm

Dies ist mit einer Baumspende von 3 Bäumen verbunden
“Freue mich einen kleinen Beitrag zur Wiederaufforstung des Schinder Trails geleistet zu haben. Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!”
> Bericht Murnauer Tagblatt 20.07.2023 >>>

5km-Lauf w+m
Monika Schilling 33:44
Lucia Probst 33:50
Gerd Brettschneider 19:26
Sebastian Kliemann 35:15

10km-Lauf w
Eva Wasmer 46:29
Wicki Heinloth 52:39
Nina Höfler 57:02
Stephanie Schilling 01:07:24
Ute-Sybille Pokoj 1:13:57

10km-Lauf m
Dominik Lochner 37:01
Georg Holl 39:14
Hubert Maier 39:42
Sören Kleindienst 42:04
Antonio Odoguardi 43:02
Christian Wasmer 46:29
Christian Negura 46:46
Hans Moll 47:35
Dietmar Neugebauer 48:38

Halbmarathon 21,1km

  • Sonja Asam war glücklich, die  sub 2 geschafft zu haben:
    Bei 1:59:26 blieb die Uhr stehen, das war der 43. Platz in der W45
    Insgesamt nahmen 4115 Läufer:innen teil

K20/ 1796Hm; K68/ 4700Hm

Erster Start für die LG von

  • Corinna Caspari (im Bild rechts)

Sie erreichte beim K20 glücklich das Bergziel Stubaier Gletscher, gleichzeitig mit ihrer Nachbarin:
Starker 12. Platz von 74 teilnehmenden Damen in der Zeit von 3:12:39

  • Tobias Fritz war auf der K68 wieder mit Nachtstart unterwegs und finishte auf dem hervorragenden 4. Platz von 162 teilnehmenden Männern nach 8:51:15:
    “Ich bin wieder eher gemütlich gestartet und bis zur 3. VP war ich Platz 13. Danach konnte ich nach und nach Platz für Platz gut machen, km 53-60km bin ich gemeinsam mit dem 5. gelaufen und konnte mich dann noch langsam absetzen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Es ist nahezu perfekt gelaufen für mich. Platz 1. und 2. waren österreichs beste Ultratrailer, da war ich leider chancenlos 😄

“Richtig tolle Strecke wenn man es alpin mag mit Klettersteig Passagen, hat viel Spaß gemacht!
Sonntag, Montag krank, deswegen noch nicht 100% fit, dafür lief’s aber ganz gut!”

  • Tobias Fritz legte die Strecke trotzdem in 4:15:10 zurück, immerhin der 9. Gesamtplatz von 62 Startern (davon 7 DNF!)

Grainau Trail 14km/ 500Hm:

  • Ute Pokoj,  2:32:10, 36. Platz SMW (“Einsteiger ZUT, voll gut”)

Garmisch Trail  31km/ 1535Hm

  • Eva Wasmer, 4:00:08, 25. Platz W (Starker Lauf nach Babypause)
  • Dominik Lochner 3:34:01, 47. Platz M (Zufrieden mit dem Einstieg)
  • Markus Strauß 3:53:09, 18. Platz MM (Trotz Krämpfen glücklich im Ziel)
  • Michael Frech 4:05:43, 12. Platz SMM (“Hat gepasst!”)

Mittenwald Trail  45km/ 1920Hm

  • Martin Tiefenböck 4:39:46,  10. Platz M (“Gepusht von Zuschauern”)
  • Gerd Brettschneider 5:00:17, 02. Platz SMM (2nd Senior Master Man)

Leutasch Trail  69km/ 2950Hm

  • Christian Wasmer 8:44:16,  4. Platz MM (“Lief meistens richtig gut”)

Ultra Trail  111km/ 5180Hm

  • Georg Holl 20:13:47,  50. Platz MM (“Brutal, einzigartig, fantastisch, (vermutlich) einmalig”)
Ute Pokoj
Eva und Christian Wasmer
Georg Holl
Links Gerd Brettschneider

6. Blaues Land läuft "My Fitness Run" vom 27. April bis 11. Juni

Beliebig oft 5K/ 10K

13 LG-ler haben sich dieser Challenge gestellt und einige waren am Ende ganz vorne:
Dieter Büschl gewann die Kategorie „Aktivitäten Männer“ mit gesamt 515km!
Zwei LG-Damen teilten sich den 2. Platz „Aktivitäten Damen“,
Susanne Neumann und Gudrun Neumann legten jeweils 355km zurück!
Gudrun Neumann war ebenfalls in der „10K Speed Wertung“ mit dem zweiten Platz erfolgreich!

Weitere Teilnahmen:
Yvonne Neugebauer, Stephanie Schilling, Ute Pokoj, Monika Schilling, Elke Gundermann, Georg Holl, Christoph Riesemann, Benedikt Maier, Antonio Odoguardi, Dietmar Neugebauer.

Im Urlaub gesehen, im Winter beschlossen, im Juni gewonnen:
Nach einigen großen Rennen in den Top Ten, gewinnt

  • Tobias Fritz  seinen ersten Ultratrail, den DolomitiExtremeTrail 103km, 7150Hm mit einem sicheren Vorsprung von über 25min. seine Gesamtzeit 14:20:53!
    Eine mehr als überragende Leistung bei eigenem Coaching, wenn man sich die Zeitabstände der weiteren Platzierungen der insgesamt 184 Finisher anschaut!

Seine Renntaktik ging voll auf: Zurückhaltender Start (Freitagabend 22h durch die Nacht) und nacheinander Plätze gut machen. So konnte er bereits bei Kilometer 45 die Führung übernehmen und ausbauen und sich in eine Euphorie laufen, die ihn letztendlich ins Ziel (Zieleinlaufpace sub 4min/km) gepusht hat.
Ein Wahnsinns Abenteuer, das er dieses Jahr dem ZUT vorzog, Riesenfreude aufgrund des überraschenden Gesamtsieges und auch für die LG Staffelsee Murnau ein neuer Meilenstein!

Wank + Kreuzeck + Eckbauer 13,5km/ 2350Hm

Viel Spaß im 3 N-Team und dabei den dritten Platz in der Team-Wertung Age-graded erreicht mit folgenden Bestleistungen:

  • Gudrun Neumann Wank in 1:02:14
  • Christian Negura, LG Staffelsee Murnau Kreuzeck in 0:59:19
  • Dietmar Neugebauer, LG Staffelsee Murnau Eckbauer in 34:59

Die Verbindungsetappen wurden mit dem Bike gefahren

Zwei Athletinnen oder Athleten bilden ein Team und laufen abwechselnd je eine Runde, praktisch ein Intervalltraining im Wettkampf, eine tolle alternative Veranstaltung:

  • Nicole Schwarz und Martin Tiefenböck starteten in der Klasse “mixed” und schafften zusammen 22 Runden (15,4km) in 1:01:18,5, was den 6. Platz ergab, Pace unter 4min!
Nicole: “Härter als gedacht und die Pause wird auch immer kürzer. 700m können sich ziemlich in die Länge ziehen, für das nächste Jahr sind wir vorbereitet. Schön das so viele an diesem Event teilgenommen haben!”

 

Olympische Distanz Swim 1,5km/ Bike 40km/ Run 10,4km

Ihren ersten Triathlon Wettbewerb in diesem Jahr bestritt

  • Nicole Schwarz

in Ingolstadt.

Ihre Gesamtzeit für alle drei Disziplinen betrug 2:50:09
was den 8. Platz in der AK 35w ergab:

“Ich habe alle meine Ziele erreicht und bin sehr zufrieden”. Besonders die Wechsel sind ihr sehr gut gelungen!

10,4km/ 200Hm

Es “läuft” wieder für

  • Elena Heinloth

Beim Ammer Trail Run gab sie ihr Comeback nach einer einjährigen unfallbedingten Pause und finishte mit dem zweiten Platz  in der Klasse “Damen Elite”, Zeit 45:14

Ihre Mutter

  • Wicki Heinloth belegte bei den “Damen Masters” den dritten Platz, Zeit 52:57

Als Team schafft man leichter einen Marathon

Die “Bavarai Runner” mixed mit

  • Gerd Schneider (LG), Julia Miedanner, Andrej Lenhardt und Stephanie Schneider

absolvierten den Staffelmarathon in 4:05:49…

…und landeten damit auf dem 19. Platz mixed und 29. Gesamtrang.

  • Ute Pokoj begab sich auf neue Wege, sie finishte ihren ersten Traillauf im Ötztal:

Als zweitälteste Teilnehmerin kam sie nach 2:29:51 überglücklich (“Mega”) ins Ziel und hat den nächsten Lauf den ZUT Grainau-Trail schon im Focus!

Zum zweiten Mal trug der befreundete Verein LG Stadtbergen ihr Trainingscamp bei Murnau aus.


Zum gemeinsamen Programm gehörten  Läufe in Berg und Tal, sowie ein gemütliches Beisammensein

4 Seerunden 9,44km/ 185Hm

144 Teilnehmer beim Wesslinger Seelauf Classic (verkürzter Kurs wegen Bauarbeiten) mit knackigem Anstieg pro Runde einschließlich Treppenstufen:

Zufrieden mit zwei Mal vierter Platz in der jeweiligen Altersklasse für die LG,

  • Hubert Maier in 37:51 in der M40
  • Helmut Risser in 46:17 in der M60

S-Trail 10km / 710Hm

Familienrennen mit Hund, das ist beim Mountainman möglich:

  • Martin Tiefenböck absolvierte gemeinsam mit seiner Frau Deniz und Hund Maja den Lauf  in 1:56:13

Halbmarathon 21,1km / 280Hm

Kulturerlebnis und sportliche Herausforderung in einem: Alle zwei Jahre starten Sportbegeisterte in Bamberg zum Weltkulturerbelauf durch die historische Altstadt. Unter dem Jubel der Zuschauer geht es vorbei am Dom, am Brückenhaus und durch die Fußgängerzone.
Höhenmeter, Kopfsteinpflaster und schwüles Wetter waren weitere Erschwernisfaktoren

  • Yvonne Neugebauer finishte dieses harte Rennen in 2:12:18 mit weiteren 2.800 Teilnehmern und 30.000 Zuschauern

Der traditionelle Münchener-Kindl-Lauf mit vielen Rennen von klein bis groß und großem Rahmenprogramm für die ganze Familie

  • Dietmar Neugebauer nutzte den 10km Lauf als weiteren Meilenstein für sein Aufbautraining und erreichte das selbstgesteckte Ziel Sub 50min:

49:26 bedeutete der 3. Platz in der M60
(41. von 194 Teilnehmern)

Langstrecke 26km; 1.100Hm/ Mittelstrecke 20km/ 1.050Hm

Supereinstand für das neue Event “GaPa-Trail”, große, erfolgreiche Vereinsbeteiligung mit vielen vorderen Platzierungen:

Langstrecke 152 Teilnehmer männlich
4. Platz Tobias Fritz 2. M30/ 2:20:35
12. Platz Gerd Brettschneider 2. M50/ 2:32:24
15. Platz Christian Wasmer 3. M40/ 2:35:38
18. Platz Georg Holl 5. M40/ 2:37:24
24. Platz Stephan Wasl 4.M35/ 2:40:48
26. Platz Markus Mangold 6. M40/ 2:42:49

Mittelstrecke 75 Teilnehmer männlich
8.Platz Markus Strauß 1. M45/ 2:01:06
34. Platz Michael Frech 4. M55/ 2:24:31

Glückliche Gesichter nach dem Hamburg Marathon, der wieder in einer super Stimmung bei gutem Laufwetter stattfand:

  • Nicole Schwarz finishte hier ihren 5. Marathon und freute sich, dass die 4h (3:58:19) endlich gefallen sind.
  • Dietmar Neugebauer gelang ein fabelhaftes Comeback nach langer Zeit mit Knieproblemen beim Halbmarathon:
    1:52:04 bedeutete Platz 9 (von 52 Teilnehmern) in seiner AK65

Nach drei Jahren Pause fand der Andechs Trail wieder in der gewohnten Weise statt.

  • Georg Holl nahm am Expert Trail zur Vorbereitung auf den Zugspitz Ultra Trail teil und war von der Strecke sowie vom Ergebnis begeistert:
    Mit der Zeit von 1:15:55 belegte er den 10. Platz in der Altersklasse 1.
    Überraschenderweise war die Strecke wegen einer Änderung länger, 16,2km/ 400Hm waren nachher auf seiner Uhr.

Neuer Marathonrekord bei der LG Staffelsee Murnau:

  • Nikolas Heinloth hat sich durch intensives Training auf den Manchester Marathon vorbereitet, finishte in der sagenhaften Zeit von 2:42:06 und war dabei selber sehr überrascht!
    Mit dieser
    Pace von 3:52 verbesserte er seine Zeit aus dem Vorjahr um 13min und war bei diesem zweitgößten englischen Marathon
    156. von 18577 Startern!

Sportlerehrung Markt Murnau 28. März

Sportler des Jahres 2022

Hans Moll wurde aufgrund seiner Erfolge bei deutschen und bayerischen Meisterschaften (siehe Timeline und Pressebericht) zum Seniorensportler 2022 gewählt

 

12,5km/ 240Hm

4 LG Teilnehmer beim Gögerltrail:

  • In der AK2: Stephan Wasl auf dem 5. Platz, Zeit 54:39 (links im Bild beim finalen Treppenanstieg)
  • In der AK3: Markus Strauß auf dem 8. Platz, Zeit 57:45
  • …auf dem 25. Platz: Christoph Riesemann, Zeit 1:08:34
  • In der AK4: 7. Platz für Michael Frech, Zeit 1:01:23

Nach zwei Wochen hartem Triathlon Training auf Lanzarote gleich zum Halbmarathon nach Frankfurt:

  • Nicole Schwarz finishte dort in 1:55:03 und erreichte damit in ihrer AK35 den 49. Platz.

 

Nach langer Zeit hat sich

  • Martin Tiefenböck

wieder mal auf einen Straßenmarathon mit sehr focussiertem Training vorbereitet, er wollte sich damit schon früh eine Grundlage für die Trailsaison legen:

“Zweite Hälfte war das Feuer nur noch am flimmern”
Zeit: 3:08:20/ Pace 4:27
13. in seiner AK35, Gesamt 53. von 405 Startern

Zieleinlauf im Bieinwald Stadion
Ein Straßenmarathon ist hart...!

Auch 2023 wieder am Start bei der bayerischen Meisterschaft:

  • Hans Moll

soeben als Seniorensportler des Marktes Murnau 2022 ernannt,

belegte er in seiner AK70 den 4. Platz in einer Zeit von 28:34,
das Treppchen leider um 46sec verpasst…
“Es war ein stimmungsvolles, motivierendes Event, das ich jedem empfehlen kann”

k-Bay Meisterschaft Crosslauf 2023 (4 von 154)

Traditionell ein Lauf für

  • Gerd Schneider

Er erreichte den 15. Platz in seiner AK M60, Zeit 01:04:20

Weiterer erfolgreicher Meilenstein für den geplanten Marathon von

  • Martin Tiefenböck.

Beim 20km Lauf der Winterlaufserie erreichte er in seiner AK35 einen starken 8. Platz (29. Gesamt), Zeit 01:22:09!
(Durchschnittspace 4:06!)

WhatsApp Image 2023-01-06 at 21.09.07_f
Mit Trainerin Maja

Winterlaufserie bei weiterhin frühlingshaften Temperaturen:

  • Martin Tiefenböck legte zu Jahresbeginn gleich eine flotte Zeit hin:

01:01:21, damit erreichte er den 12. Platz in seiner AK35
von insgeamt 47 Teilnehmern
und war gesamt 38.

Guter Meilenstein für seinen im März geplanten Marathon!

Sehr gleichmäßige Splitzeiten für die drei Runden!

↑↑

2023

↑↑

Aktiv sein, wo man will (neu!) und Kilometer sammeln als Läufer, Walker oder Wanderer.
17 Teillnehmer von der LG: Christian Negura, Benedikt Maier, Christoph Riesemann, Christian Wasmer, Dietmar Neugebauer, Jacqueline Schaller, Markus Strauß, Gerd Schneider, Susanne Neumann, Dieter Büschl, Marco Nissen, Yvonne Neugebauer, Antonio Odoguardi, Martin Tiefenböck, Sören Kleindienst, Ute Pokoj, Michael Frech.

Aufgrund der großzügigen Sponsoren gab es für jeden einen Preis aus der Tombola sowie für die Schnellen auf der 10K Strecke Zusatzpreise.

> Details auf der Webseite >>>

Tombola und Siegerehrung in der TSV Sportgaststätte Waldklause

Über 2000 Teilnehmer beim MRRC Silvesterlauf, der nach 2 Jahren Pause auch wieder bei frühlingshaften Temperaturen stattfand

  • Stephan Wasl finishte nach 42:53
    (48. Platz Senioren M30 und
  • Gerd Schneider nach 01: 04:12
    (64. Platz Senioren M60)

Super Jahresendspurt der LG bei kaltem Wetter und Nebel!
Einige nutzten diese Veranstaltung, um zum erstenmal Wettkampfluft zu schnuppern
5 km: Sonja Asam (25:29 3.w), Monika Schilling (32:50), Jacqueline Schaller (38:23), Lucia Juarez (38:24) und Helmut Risser (22:25 Gesamt 3. m)
10 km: Markus Strauß (39:55  Gesamt 4./ 2. m), Sören Kleindienst (40:16 Gesamt 5./ 3. m)
Glückwunsch an die beiden Damen, die diesen Lauf gewonnen haben!

Abwechslungsreicher Rundkurs auf Straße, Feldweg und teils etwas “schmierigen” Wiesenboden.
Eine Runde nicht genau 2,5 km sondern ca. 100m weniger, also 10 km ca. 9,6.

Kein Weg zu weit für

  • Hans Moll
    für eine deutsche Meisterschaft.
    Beim Crosslauf in Löningen (bei Bremen)
    erreichte er den
    8. Platz in der AK Senioren M70
    Zeit 21:14
    “Es war ein festliches Event, dass ich nicht missen möchte”
Hans Moll beim Zieleinlauf
Elitefeld Siegerin: Alina Reh
  • Gerd Schneider trat traditionell beim Garda Trentino an  in der Klasse
    10K Ludico Motoria (offene Kategorie, keine Wertung) und konnte sich gegenüber Vorjahr verbessern:
    Seine Zeit 1:03:22.36

Innerhalb kurzer Zeit 4 Meisterschaften absolviert, und immer vorne dabei!
In Zenting auf der Crossstrecke hat es jetzt auch mit dem Treppchen geklappt:

  • Hans Moll erreichte in seiner
    AK M70 den
    2. Platz. Seine Zeit
    29:16
Teufelsberglauf 1977

Die Laufstrecken führen auf teilweise hügeligen Sandwegen durch das
reizvolle Landschaftsschutzgebiet der Aubinger Lohe

  • Christian Negura (links auf rechtem Bild) erreichte den
    2. Platz in seiner AK Senioren M60 in der Zeit von 47:39
Gemeinschaftserlebnis ohne Siegerehrung

Auf den Spuren des bayerischen Märchenkönigs

  • Christian Wasmer:
    Richtig schöne Strecke, super Orga und Helfer, und nette Läufer
    4. Platz in 5:47
Neustart nach zwei Jahren Pause

Bei überraschenden sommerlichen Temperaturen bis 25°C, was vielen Läufern in der zweiten Hälfte Probleme machte:
Unser neues Mitglied

  • Nicole Schwarz kämpfte sich in ihrem 4. Marathon mit 4:19:05 (129. AK Platz in W35) ins Ziel und war deswegen danach nicht ganz zufrieden.

Rechts beim Zieleinlauf über den roten Teppich in der Frankfurter Festhalle

Glückliche M70, in der Mitte Hans Moll

Wieder sehr große Beteiligung der LG:

Nordic-Walking:
4. Platz W Ute Pokoj in 1:50:15.3
6. Platz M Dieter Büschl in 1:40:07.6

Läufer:
5. Platz M40 Georg Holl in 55:12.0
7. Platz M40 Sören Kleindienst 1:00:07.6
9. Platz M40 Christoph Riesemann in 1:06:22.8
2. Platz M50 Gerd Brettschneider in 55:10.0
12. Platz M55 Michael Frech in 1:06:32.2
13. Platz M55 Benedikt Maier in 1:06:52.7
1. Platz M70 Hans Moll in 1:06:31.3

10 Starter des Vereins bei diesem Benefizlauf!

Zum ersten Mal für die LG am Start:

Georg Holl
Ute Pokoj

5km: 1. W60 Lucia Probst 33:54; 2. Ute Pokoj 33:56/ 6. M40 Hubert Maier 20:34/
                          4. M50 Dieter Büschl 30:42/ 2. M60 Helmut Risser 22:58; 3. Andreas Probst 25:56
10km: 5. M30 Markus Strauß 43:08/ 2. M40 Georg Holl 40:22; 4. Sören Kleindienst 42:40/ 2. M50 Benedikt Maier 48:41

Alle Teilnehmer hatten viel Spaß bei dieser außergewöhnlichen Veranstaltung!

3. Buckelwiesentrail, zugleich 1. Vereinsmeisterschaft der LG Staffelsee Murnau
auf einem ca. 2,2km (35Hm) Rundkurs auf den Ohlstädter Buckelwiesen.
Der Teilnehmer läuft 60 Minuten, die erreichten Kilometer werden nach der Age-graded Tabelle der WMA gewertet! (Ergebnisse Klick auf Überschrift)

Die vorderen Plätze in der Gesamtwertung
Die vorderen Plätze in der LG-Wertung

Und jetzt ging es noch für Hans Moll zum heftigen DM-Berglauf nach Berchtesgaden
1:21:10 in seiner AK M70
Es fehlten nur 20 sec auf den 4. Platz und zum AK Sieger nur 6:11 min!
Große Leistung, mehr war heute nicht drin, sagte er nachher!
Bild rechts: Siegerehrung AK M70

Unser Mann für die deutschen Meisterschaften nahm den langen Weg nach Saarbrücken auf sich:

  • 48:10 in der M70 > 7. Platz für Hans Moll

(Starke Leistungen aller Teilnehmer, die Siegerzeit lag unter 43min!)

Nach Temperatursturz auf 6° und regnerischem Wetter traten 5 LG-ler zum Hörnleberglauf an:

  • 4. Platz in der M30: Tobias Fritz 39:28.4
  • 4. Platz in der M45: Markus Strauß 45:16.3
  • 7. Platz in der M55: Michael Frech 52:16.2
  • 8. Platz in der M55: Benedikt Maier 52:19.5
  • 2. Platz in der M60: Christian Negura 51:58.6